...mit über Schwimmerventil niveaugesteuerten Wasserbehältern unterhalb der Ampeln
Für die Bewässerung von Ampeln im Erwerbsgartenbau und für eine urlaubsfähige Bewässerung von Ampeln beim Hobbygärtner sollten nur Kapillarbewässerungssysteme mit Anschluss an Wasserleitung oder Hochbehälter vorgesehen werden, die kein Überschusswasser erzeugen und gleichzeitig feuchteregelbar sind.
Die einfachste Form der Feuchteregelung ist das Verändern der Docht-Saughöhe über ein Schwimmerventil, welches entweder in einem der Wasserbehälter unterhalb der Ampeln oder in einem getrennt angeordneten Kleinbehälter höheneinstellbar eingebaut ist. Alle Wassergefäße unterhalb der auf gleichem Niveau hängenden Ampeln sind untereinander und mit einem höheneinstellbaren Schwimmerventilbehälter verbunden. Letzterer wird an eine Wasserdruckleitung oder an einen Hochbehälter angeschlossen.
...mit über Schwimmerventil niveaugesteuerten Rinnen oder gelochten Rohren unterhalb der Ampeln.
Unterhalb der Ampeln befindet sich eine Rinne oder ein oben gelochtes Rohr, welches mit einem höheneinstellbaren und an eine Wasser-Druckleitung angeschlossenen Schwimmerventilbehälter verbunden ist. Die in die Rinne tauchenden, im Dochtrohr befindlichen Dochte geben das Wasser im mittleren und oberen Substratbereich ab. Abhängig vom Wasserstand in der Rinne und damit von der Docht-Saughöhe verändert sich die Substratfeuchte.
Die im oberen Substratbereich liegenden Dochte saugen das Wasser aus Gefäßen an, die nur wenig tiefer als die oberen Dochtenden liegen. Auch bei nur kleiner Dochtmenge ist die Feuchteverteilung im Substrat sehr gleichmäßig. Die Pflanzen mit Dochten lassen sich beliebig auswechseln und die Dochte für den Verkauf der Pflanzen entfernen.
Docht-von-oben-Bewässerung in Reihe auf gleichem Niveau hängender Ampeln mit niveaugesteuertem Rohr oder Rinne unterhalb der Ampeloberkanten Die unteren Dochtenden saugen Wasser aus Rohr oder Rinne und geben es an die obere Substratschicht ab. Werden die Dochte statt durch eine Bohrung im oberen Ampelbereich über den Ampelrand geführt, sind die freiliegenden Dochtteile durch Rohrbogen, Folienschlauch oder Alu-Folie vor Licht und Verdunstung zu schützen.