•Keine Pflanzgefäße erforderlich
•Optimale Qualität des Substrats im Vergleich zur Bodenkultur
•Problemlose Entsorgung von Substrat und PE-Säcken nach Kulturende
•Weniger Wasserverbrauch und geringere Luftfeuchte durchgeringere Verdunstung
•Kein Druckwasser erforderlich
•Feuchteregelung wahlweise ohne Strom, durch Verändern der Matten-Saughöhe oder durch Magnetventil in der Zuleitung zur Rinne, kombiniert mit zeit- oder -feuchteabhängiger Steuerung
Bewässerung mit Kapillarglasfaserdochten und Mattentechniken