Kein anderes Bewässerungssystem ist so geeignet, Pflanzen zu bewässern, die in bis zu 5 m Höhe angeordnet und normalerweise nur über eine Leiter zu erreichen sind, wie die Kapillarbewässerung, kombiniert mit einer Wasserversorgung und Feuchtesteuerung durch Kaskaden-Niveausteuerung! Letztere besteht lediglich aus einem Wasserbehälter auf Erdniveau oder in der Erde und einer 12 V-Gleichstrom-Tauchpumpe, welche das Wasser über eine 12-mm- oder 16-mm-Druckleitung dem Wasserbehälter der obersten Pflanzengruppe zuführt. Von dort fließt das Überlaufwasser in den Behälter der nächsttieferen Pflanzengruppe, usw. bis schließlich das Restwasser in den Vorratsbehälter zurück gelangt. Lassen sich die Überlaufschläuche nicht in den Behältern der Bewässerungsgruppen höheneinstellbar anordnen, sind getrennte Überlaufbehälter (ca. 5 cm Durchmesser und Höhe) vorzusehen und mit den zugehörigen Gruppen-Wasserbehältern oder Dochtschläuchen zu verbinden.
Für die Bewässerung einzeln stehender Blumenkästen sind solche mit Doppelboden geeignet. Zur Bewässerung mehrerer auswechselbarer Blumenkästen auf gleichem Niveau sind U-Profilrinnen mit unterseitig angeordneter Drainagerinne (oben geschlitzte Rohre) zu bevorzugen. In beiden Fällen wird der Überlaufschlauch in das Wassergefäß integriert.
An Blumentürmen angeordneten Ampeln mit gleichem Niveau wird ein Überlaufbehälter zugeordnet, der mit den Dochtschläuchen in den Ampeln verbunden ist.