ORTMANN Kapillare Bewässerung für Pflanzen und Blumen

Sie sind hier: Startseite > Grundwissen zur Kapillarität > Bewässerungsarten

Bewässerungsarten

Dochtbewässerung:
Faserbündel aus mikrofeinen Fasern, die eine große Kapillarität besitzen und nicht faulen, insbesondere solche aus Glasfasern.
Gezwirnte Dochte haben den Vorteil einer vergleichsweise großen Oberfläche und damit Kontaktfläche zum Substrat. Für größere Wasserabgabemenge sorgen Bündel aus mehreren Dochten.

Mattenbewässerung:
Die in einer Wanne oder Schale auf einer Abstandsplatte liegende gewebte Glasfasermatte taucht mit ein oder zwei Randstreifen ins Wasser und befeuchtet sich. Eine Nadellochfolie oder ein Foliengewebe über der Matte schützen diese vor Verschmutzung. Die Pflanzen entnehmen das Wasser der Matte über große Bodenlöcher oder über Dochte.

weiter zu:

Impressum | Kakaoschalen für den Garten | Innovationen und Nischenprodukte | Template by CMSimple | Login