Kapillarmatten:
Bevorzugte Verwendung von gewebten Matten aus Glasfaserdochten großer Kapillarität.
Mattenbewässerung
Die in einer Wanne oder Schale auf einer Abstandsplatte liegende gewebte Glasfasermatte taucht mit ein oder zwei Randstreifen ins Wasser und befeuchtet sich. Eine Nadellochfolie oder ein Foliengewebe über der Matte schützen diese vor Verschmutzung. Die Pflanzen entnehmen das Wasser der Matte über große Bodenlöcher oder über Dochte.
Vorteile: Kostengünstig.
Anwendung: Zur feuchteregelbaren Wasserversorgung vieler auf Gewächshaustischen oder auf dem Boden angeordneter Pflanzen.Mattenbefeuchtung durch Dochte
Die gewebte Glasfasermatte wird durch Dochte oder Mattenstreifen befeuchtet, deren obere Enden unter der Matte liegen und deren untere Enden in ein Wassergefäß ragen. Die Mattenfeuchte ist von der ins Wasser tauchenden Dochtmenge und der Docht-Saughöhe abhängig.
Vorteile: Sehr gleichmäßige Feuchteverteilung innerhalb der Matte, auch bei extrem großen Pflanzen-Stellflächen /siehe A04).
Anwendung: Für Pflanzen auf Tischen und schmalen, langen Stellflächen.